Sprungziele

Rat-Haus

Im Rat-Haus arbeiten Mit-Arbeiter in der Verwaltung.

Die Gemeinde-Verwaltung regelt viele Dinge. 

Das sind Dinge, die wichtig sind für das Zusammen-Leben in der Gemeinde.

Die Mit-Arbeiter im Rathaus kümmern sich um verschiedene Aufgaben.

          Zum Beispiel:

          Eine Person zieht in die Gemeinde Amerang um.

          Dann muss sich diese Person im Rathaus anmelden.

          Die Anmeldung bearbeiten die Mit-Arbeiter in der Verwaltung.

Bild-Quelle: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Auch der Bürger-Meister arbeitet im Rat-Haus.

Der Bürger-Meister ist der Chef von den Mit-Arbeitern im Rat-Haus. 

Der Bürger-Meister leitet auch den Gemeinde-Rat.

Der Bürger-Meister und der Gemeinde-Rat vertreten die Meinung der Einwohner von Amerang.

Und entscheiden viele wichtige Dinge für die Gemeinde.

 

Der Bürger-Meister der Gemeinde Amerang ist Konrad Linner.

Bild-Quelle: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Barriere-Freiheit im Rat-Haus

Im Rat-Haus gibt es einen Fahr-Stuhl.

Im Rat-Haus gibt es eine breite Eingangs-Tür.

Die Eingangs-Tür ist voll-automatisch.

     Das bedeutet:

     Die Tür öffnet sich von allein.

     Die Tür schließt sich von allein.

Das Rat-Haus ist ebenerdig.

     Das bedeutet:

     Der Boden im Rat-Haus hat keine Stufen.

     Manche Menschen können sich dann leichter im Rat-Haus bewegen.

     Zum Beispiel Menschen mit Rollstuhl.

     Oder ältere Menschen.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.